Reduzieren Sie die verwendete Granulatmenge und behalten Sie dabei die Qualität Ihrer Milchproduktbehälter bei!
Da Sie das Gewicht Ihrer Behälter reduziert haben, um die höheren Granulatkosten zu kompensieren, hat Uniloy an der Weiterentwicklung unserer Extrusionskopfwerkzeuge (Form und Dorn) gearbeitet, um die Qualität und Integrität Ihrer Flaschen aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Eine optimierte Flasche ist das Ergebnis eines gut geformten Vorformlings!
Sobald der geschmolzene Kunststoff durch den Kopf fließt, gelangt er in die Form und den Dorn, wo die endgültige Formung des Vorformlings erfolgt. Diese Öffnung bestimmt den Durchmesser und die Wanddicke des Vorformlings. In diesem Bereich erfolgt ein erheblicher Druckabfall, weshalb die Geometrie dieser beiden Teile entscheidend ist. Leichte Geometrieänderungen der Form oder des Dorns können zu erheblichen Änderungen des Vorformlings führen.
Bei der Entwicklung von Form und Dorn müssen u. a. folgende Aspekte berücksichtigt werden:
– Gewicht des Behälters
– Breite und Tiefe des Behälters
– Art der Halsmündung
Eine kurze Geschichte über die Entwicklung von Extrusionskopfwerkzeugen für Milchproduktbehälter
Die ursprünglichen Extrusionskopfwerkzeuge für Milchproduktbehälter hatten eine runde Form und waren hauptsächlich für schwere Behälter gedacht (d. h.: mindestens 65 g für eine Gallone, mindestens 43 g für eine halbe Gallone). Als wir zu dieser Zeit die Werkzeuge entwickelten, nahmen wir Anpassungen der Form- und Dorngrößen vor, die auf dem verwendeten Granulattyp basierten. Beispielsweise stellten wir fest, dass bei HDPE von Union Carbide kleinere Extrusionskopfwerkzeuge als bei HDPE von Solvay oder Phillips für die gleiche Anwendung erforderlich ist.
Eine runde Form
Später fanden wir heraus, dass bei einer ovaleren Form mit weiterhin rundem Dorn mehrere Granulattypen bei identischer Formgröße eingesetzt werden können. Die Entwicklung von Extrusionskopfwerkzeugen wurde von unseren Kunden angeregt, die leichtere Behälter benötigten, um Ihre Granulatkosten zu reduzieren. Allerdings war es sehr wichtig, dass die entscheidenden Leistungskriterien der Flasche erfüllt waren, u. a. folgende:
• Stapelfestigkeit
• Fallfestigkeit
• Minimale Wanddicke
• Halsmaße
• Usw.
Milchproduktbehälter für halbe Gallone
Durch eine Ovalisierung der Formkomponente an entscheidenden Stellen konnten wir die Wanddicke des Behälters an den Ecken und in einem Winkel von 90 Grad an der Gussnaht maximieren. Für Milchproduktbehälter für halbe Gallonen entwickelten wir zunächst eine „ovalisierte“ Form, die mit einem Dorn des Kunden in beliebiger Größe eingesetzt werden konnte. Wir arbeiteten weiter am Ovalisierungsschema für Milchproduktbehälter für halbe Gallonen, bis wir herausgefunden haben, dass eine kleinere Form am besten geeignet war. Für die „optimierte“ Ausführung ist ebenfalls ein neuer kleinerer Dorn erforderlich.
Eine ovalisierte Form
Milchproduktbehälter für Gallonen
Ein entscheidender Schritt in unseren Entwicklungsarbeiten war die Einführung unserer „dreifach ovalisierten“ Ausführung. Kern dieser verbesserten Ausführung ist die Ovalisierung, die bei drei der Formquadranten vorgenommen wurde. Neben dieser Änderung haben den Innendurchmesser der Form mit sogenannten „Wellungen“ zur Kompensation des Kunststoffflusses versehen. Durch diese Wellungen wir der Druck in der Form reduziert, wodurch die Vorformlinge gleichmäßiger tropfen können. Dank dieser Formänderungen konnten wir das durchschnittliche Behältergewicht auf 60 Gramm reduzieren und dabei die Integrität der Behälter beibehalten und verbessern.
Unsere aktuellsten Versuche zur Reduzierung des Behältergewichts ohne Einbußen der Behälterqualität führten zur Entwicklung der „dreifach optimierten“ Formausführung. Diese Weiterentwicklung basiert auf unseren Erkenntnissen über die „dreifach ovalisierte“ Ausführung, die wir durch Ändern des Ausgangswinkels in der Form geschaffen haben. Somit konnten wir den Formdurchmesser reduzieren und eine ausreichende Spritzquellung beibehalten. Zwar scheint diese Änderung nur geringfügig, jedoch können wir nun erfolgreich einen Milchproduktbehälter für Gallonen herstellen, der nur 56 g wiegt!
Eine dreifach ovalisierte Form mit Wellungen
Unser Angebot an Extrusionskopfwerkzeugen für Milchproduktbehälter
Sie können das Gesamtgewicht Ihres Behälters erheblich reduzieren, indem Sie bei Ihrer Produktion von „runden“ Werkzeugen auf folgende Ausführung wechseln:
- Ovalisierte Werkzeuge der ersten Generation („ovalisiert“ für halbe Gallonen und „dreifach ovalisiert“ für ganze Gallonen),
- Oder:
- Ovalisierte Werkzeuge der zweiten Generation („optimiert“ für halbe Gallonen und „dreifach optimiert“ für ganze Gallonen)
Hinweis: In einigen Fällen sind Ihrer bestehenden Dorne mit den neuen Formausführungen kompatibel, andernfalls sind neue Dorne erforderlich.
Abschließende Bemerkung zur Gewichtsreduzierung
Die Entwicklungen von Extrusionskopfwerkzeugen wie in diesem Beitrag beschrieben sind sicherlich ein großer Schritt, um Sie bei der Erzielung Ihrer gewünschten Gewichtsreduzierungen zu unterstützen. Ein zusätzlicher Schritt ist dabei die Designoptimierung Ihres Behälters. Unsere Produkt- und Formentwickler können Ihnen dabei sehr behilflich sein. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen reicht von der anfänglichen Entwicklung von Designkriterien bis zur Realisierung einer verbesserten Flaschenausführung, deren Produktion sich lohnt. Bei der Arbeit können wir unsere jahrelange Erfahrung und Expertise, unsere 3D-Druckfähigkeiten, unsere Testlaufeinrichtungen mit einheitlichen Kavitäten sowie unsere Labore für intensive Flaschentestläufe einsetzen, um Ihren Anforderungen auf effiziente Weise gerecht zu werden.
Versand, Verkauf und Service
In der Regel stehen die oben genannten Extrusionskopfwerkzeuge unmittelbar zur Verfügung und können sofort versandt werden. Falls wir die Teile vorübergehend nicht vorrätig haben, rechnen Sie für den Versand mit 3-4 Wochen.
Alternativ können wir in diesem Fall Komponenten schnell anfertigen und dabei vorgehärteten Edelstahl verwenden. Der Nachteil bei dieser Methode besteht darin, dass das Material nicht so hart ist wie standardmäßig gehärteter Werkzeugstahl und somit vorzeitig zu Verschleiß neigt. Diese Option sollte als vorübergehende Lösung in Betracht gezogen werden.
Weitere Informationen zu diesem Produktangebot oder zu sonstigen Maschinenaufrüstungen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Ersatzteil-Vertriebsmitarbeiter von Uniloy. Die geschulten Servicemitarbeiter von Uniloy stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie beim Einbau der modernisierten Komponenten an Ihrem Standort zu unterstützen.