Modernisierungsprogramm für Uniloy Spritzblasserie (IBS)

Verhelfen Sie Ihrer IBS-Maschine wieder zu ihrer alten Leistung

Als Sie Ihre Spritzblasmaschine von Uniloy erhalten haben, war sie die Einplatzmaschine mit der modernsten Technik, die stündlich tausende von abfallfreien Flaschen mit engen Toleranzen herstellen konnte. Nun haben Sie nach Jahren und Millionen von Zyklen Folgendes festgestellt:

  • Ihre Zykluszeiten haben sich verlängert
  • Ihre Maschinensteuerung und Bedieneroberfläche sind nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik
  • Ihr Bedarf an SPC/SQC, Gewichtsreduzierung und besserer Vorformkontrolle kann nicht erfüllt werden
  • Ihr Verbrauch von Elektrizität, Lust, Hydrauliköl und Kühlwasser hat sich erhöht
  • Ihr Bedien- und Wartungspersonal müssen viel mehr Maßnahmen durchführen, um den Maschinenbetrieb aufrecht zu erhalten und weiterhin Teile mit engen Toleranzen herstellen zu können
  • Ihr Maschinensicherheitssystem ist veraltet, hinderlich und anfällig für Schäden
  • Die Planheit, Ausrichtung und Parallelität Ihrer wichtigsten Maschinenkomponenten haben sich verschlechtert
  • Ihre Produktionsumstellungszeiten haben sich erhöht
  • Ihre Maschine ist nicht sehr vielseitig

Mit anderen Worten: Es ist Zeit, Ihre IBS-Maschine von Uniloy zu modernisieren!

Uniloy bietet eine Wiederaufbereitung und Überholung Ihrer IBS-Maschine an, sodass die ursprünglichen Spezifikationen oder sogar noch bessere erzielt werden. Und wer ist für eine Modernisierung besser geeignet, als diejenigen, die die Maschine hergestellt haben? Wir sind die ursprünglichen Entwickler. Wir haben die technischen Zeichnungen und die vollständigen Teilelisten für Ihre Maschine. Wir geben diese Dokumentation an ein zertifiziertes und erfahrenes Modernisierungsteam und runden das Ganze ab mit einer umfassenden Liste von Produktivitätsverbesserungen, die speziell dafür ausgelegt sind, dass Ihre Maschine ihr Potential vollständig ausnutzt.

Wir führen regelmäßig hochwertige, vollumfängliche Modernisierungen zum Preis von ca. 40 % dessen, was eine neue Maschine kostet!

Nachstehend sind einige Abbildungen dargestellt auf denen Sie sehen können, was wir aus Ihrer IBS machen können!

ibs01    ibs02

 

 

Der ModernisierungsprozessWir führen alle Modernisierungen in unserer Fertigungsanlage in Afton, Ohio (USA) durch. Dabei zerlegen wir Ihre Maschine zunächst vollständig in ihre Einzelteile. Wir reinigen und lackieren die Teile und bauen sie systematisch wieder zusammen, indem wir Komponenten gemäß den Angaben entweder reparieren oder austauschen. Abschließend wird die Maschine zur Überprüfung wieder an Sie geschickt. Wir passen den Modernisierungsgrad an Ihre Anforderungen an.

In der Regel besteht unser IBS-Modernisierungsprogramm aus zwei unterschiedlichen Bereichen:

  1. Maschinenüberholung – dazu gehören Hydraulik, Mechanik, Extruder, Pneumatik und allgemeine Bereiche.
  2. Maschinenaufrüstungen – dazu gehören im Allgemeinen die Bereiche der Maschine, in denen Komponenten über den ursprünglichen Zustand hinaus aufgerüstet werden.

In den folgenden Abbildungen wird das Verfahren verdeutlicht:
Abschnitt 1: Maschinenüberholung

ibs03

Überholung der Hydraulik

  • Austauschen bestimmter Hydraulikkomponenten
  • R&R-Elektromotor
  • Austauschen aller Dichtungen in Hydraulikzylindern, -motoren und -pumpen
  • Austauschen aller vorhandenen Hydraulikschläuchen

Ausbauen von Hydraulikverteilern und Spülanschlüssen sowie Austauschen aller O-Ringe an SAE-Stopfen. Reinigen des Tanks und Wiederverschließen der Abdeckung. Reinigung und Druckprüfung des Wärmetauschers

 

ibs04

Überholung der Mechanik

  • Ersetzen der Öldichtungen und des Öls im Indexgerät
  • Zerlegen beider Schließeinheiten, Nachschleifen von Platten und Quertraversen.
  • Inspizieren der Spurstangen
  • Austauschen von Spurstange, Kopfhebevorrichtung, Abstreifer und Keilwellenlagern
  • Falls die Teile nicht ausgetauscht wurden: Reparieren der Schweißkonstruktion des Sicherheitskäfigs und Austauschen der Lexanplatten und Kugellager

 

ibs05

Überholung des Extruders – (Rainville- oder Egan-Extruder)

  • Neuverchromung der Oberfläche von Hubzylinderstangen
  • Austauschen der Hubzylinderdichtungen
  • Austauschen der Führungswellen und -lager. Einbauen von Fettabdichtungen und Dichtungen in das Gehäuse (nur Rainville)
  • Instandsetzen der Bohrung in der Zuführantriebswelle, Anbringen einer zweiten Passfedernut
  • Fräsen von beiden Passfedernuten am Sockel für die Drucklagerbaugruppe (nur Egan)
  • Überprüfen und erneutes Abdichten aller Lager in der Drucklagerbaugruppe
  • Erneutes Montieren und Ausrichten des Zylinders und des Drucklagers
  • Prüfen der Heizbänder, des Zylinders und der Schnecke auf Verschleiß

ibs06

 

Überholung der Pneumatik und der Maschine insgesamt

  • Austauschen aller Poly-Flo-Luftleitungen durch verstärkte 250-psi-Schläuche
  • Reinigen und Lackieren der Maschine mit geeigneten Sicherheitsfarben für Quetschpunkte und sich bewegende Teile
  • Anbringen aller erforderlichen Sicherheitsschilder
  • Einrichten der Betriebsmittel, Überprüfung durch den Kunden und Vorbereiten der Maschine für den Versand

 

Abschnitt 2: Maschinenaufrüstungen

Uniloy hat im Laufe der Jahre zahlreiche Aufrüstungsoptionen für die IBS-Produktreihe entwickelt und hergestellt. Diese Aufrüstungsoptionen stehen entweder einzeln als Nachrüstungen oder in Kombination als Teil einer Modernisierung zur Verfügung. In den folgenden Abbildungen sind einige unserer gängigsten Aufrüstungen dargestellt. Neben den abgebildeten Aufrüstungen sind auch folgende Optionen verfügbar:

  • Planschleifen der Tischoberfläche
  • Einteilige größere Keilwelle
  • Einbau eines variablen Frequenzumrichters
  • Nachrüstung der Hi-Flo-Luftleitungen
  • Automatische Abziehvorrichtung
  • Abstreiferwellen mit 1,5 Zoll Durchmesser
  • Erweiterte Spritzplatte (nur für Modelle 122 und 189)
  • R&R-Drehkopf, Einbau einer kontinuierlichen Absaugung
  • Zusätzliche Funktionen für PET
  • Luftkühlung für Zylinder

 

ibs07

ibs08

 

Schutzgehäuse in neuer Ausführung

Für extrudierte Aluminiumkonstruktionen und Lexanplatten Zwei waagerechte Schwingtüren pro Station. Berührungslose Sicherheitsschalter und acht Wasseranschlüsse zur Wasserkühlung.

 

ibs09

ibs10

B&R-Steuerung

Umfasst Prozesssteuerung mit geschlossenem Regelkreis, Prozessüberwachung, Maschinenüberwachung, Diagnosefunktion, Formulierungsspeicher, Passwortschutz und viele weitere Funktionen!

  • Zur Bedieneroberfläche mit Schwinghebel gehören u. a. ein B&R-Bedientouchscreen und Bedienschalter
  • Zu den Komponenten des Schaltschranks gehören B&Rnclude B&R-E/A-Leiste, Anlasser, Relais und Transformatoren
  • Vickers KBCGE-Proportionalventil
  • Ultraschallpositionssensor für Kolben und Abstreifer
  • Kernzugerkennung durch Laser
  • Alle notwendigen Befestigungsteile, Kabel, Gehäuse und Anschlüsse
  • Komplette technische Planung und Dokumentation
  • Kennzeichnungen für alle Schalter und Magnetventile

 

ibs11

ibs12

ANSI 2000-konforme Komponenten

Mechanik: Alle vier Sicherheitsschuhe werden im Spannbereich entfernt, wodurch ein ungehinderter und einfacherer Zugang ermöglicht wird. Unter dem Tisch wird ein Sicherheitsschuh für jede Schließeinheit befestigt. Durch Druckluftsteuerung und elektrische Überwachung (in Verbindung mit dem Sicherheitskäfig) wird somit vermieden, dass ein Schuh abfällt, was ein Verbiegen der Spurstangen und/oder eine Beschädigung der Werkzeuge zur Folge hätte.

Hydraulik: Absperrventil mit Spulenüberwachung und Sicherheitsrelais.

Elektrik: (2) Berührungslose Schalter an jeder Tür und Sicherheitsrelais

ibs13

 

Numatics-Luftverteilerbleche in neuer Ausführung

Mit folgenden Funktionen/Merkmalen:

  • Zwei Druckluftleitungen
  • Innere Spitzenkühlung
  • Äußere Spitzenkühlung
  • Spitzenerweiterung
  • Sicherheitsschuh
  • Reserveregler

Das Austauschen einer Komponente dauert nur wenige Minuten. Eine 250-psi-Hochdruckleitung ist ebenfalls als Option erhältlich.

 

ibs14

Kühlungs-/Filteraufrüstung (nur für Modelle 70, 88, 122 und 189-3)

Mit folgenden Funktionen/Merkmalen:

  • Hi-Flo-Niederdruck-Ölfilter
  • 50-gpm-Verdrängungspumpe
  • Halterungen und Leitungen

Die 50-gpm-Verdrängungspumpe ersetzt die alte Kreiselpumpe, bei der das Problem besteht, dass der Ölfluss durch verstopfte Filter reduziert wird und es somit schneller zu einer Überhitzung kommt. Der Hi-Flo-Ölfilter zeichnet sich durch eine längere Lebensdauer aus und beim Austauschen werden Ölverschüttungen vermieden. Für am Rand angebrachte Kühltürme oder Kühlaggregate kann ein Rohr- oder Plattenwärmetauscher für maximale Kühlleistung eingebaut werden. Zudem steht für Maschinen der Modelle 55 und 75 eine separate Kühlungs-/Filteraufrüstung zur Verfügung.

ibs15

 

Nickelbeschichtung im Spritzgussbereich

Lackierte Oberflächen werden entfernt und eine Nickelbeschichtung wird aufgetragen. Quertraversen, Platten, Spannplatte des Abstreifers und Spurstangenmuttern werden beschichtet. Eine Beschichtung des Tischs steht optional zur Verfügung

ibs16

Superbolt™ – Umbau der Schließeinheit

Vier Supernut-Muttern werden an der Schließeinheit angebracht. Kein riskantes Strecken von Spurstangen oder Abbrennen von Muttern und Spurstangen, die entfernt werden müssen. Ideal zum einfachen Einstellen der Aufbauhöhe und zum sicheren Vorspannen der Spurstangen.

Modernisierungsgarantie

Für eine Modernisierung gilt eine einjährige Garantie auf alle Komponenten, die ausgetauscht wurden. Zwar können wir keine „leckagefreie“ Maschine gewährleisten, jedoch versuchen wir, Undichtigkeiten auf ein Minimum zu reduzieren.

Versand

Nach Erhalt der Bestellung sind in der Regel 8 Wochen erforderlich, um Komponenten anzufertigen und zu beschaffen. Nach diesem Zeitraum müssen Sie Ihre Maschine an unsere Fertigungsanlage senden, in der 8 Wochen lang Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen werden. Daher beträgt die gesamte Laufzeit in der Regel 16 Wochen.

Sind Sie bereit für eine Modernisierung durch Uniloy?

Wenn Sie der Meinung, dass sie für eine Modernisierung durch Uniloy in Frage kommen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Auf Ihre Anfrage wird einer unserer geschulten Vertriebsmitarbeiter von Uniloy eine kostenlose, risikofreie Beurteilung Ihrer Maschine(n) durchführen. Anschließend werden wir ausführen, welche Maßnahmen erforderlich sind, damit Ihre Maschine ihr Potential vollständig ausnutzt, und die entsprechenden Kosten dafür aufführen.