Seit über 40 Jahren stellt Uniloy Niederdruck-Strukturschaummaschinen her. Im Laufe der Zeit kommt es zu Verschleiß an den Maschinen und die Technologie wird weiterentwickelt. Lassen Sie sich von Uniloy für die Zukunft zeigen, wie Sie die Leistungen Ihrer Maschine mit den Weiterentwicklungen ausbauen können, die wir in unsere neuen Maschinen integrieren. Uniloy verfügt über den Vorteil der Modernisierung, da wir der Erstausrüster sind. Wir besitzen somit die gesamte Dokumentation für Ihre Maschine und haben die Möglichkeit, Original-Ersatzteile für all beschädigten, verschlissenen oder fehlenden Komponenten herzustellen.

Der Modernisierungsprozess

Wir führen alle Modernisierungen in unserer Fertigungsanlage in Afton, Ohio (USA) durch. Dabei zerlegen wir Ihre Maschine zunächst vollständig in ihre Einzelteile. Wir reinigen und lackieren die Teile und bauen sie systematisch wieder zusammen, indem wir Komponenten gemäß den Angaben entweder reparieren oder austauschen. Abschließend wird die Maschine zur Überprüfung wieder an Sie geschickt. Wir passen den Modernisierungsgrad an Ihre Anforderungen an.

In der Regel besteht unser Modernisierungsprogramm aus zwei unterschiedlichen Bereichen:

1. Maschinenaufrüstungen – dazu gehören die Bereiche der Maschine, in denen Komponenten über den ursprünglichen Zustand hinaus aufgerüstet werden können. Nachstehend werden 18 spezielle Aufrüstungen beschrieben.

2. Maschinenüberholung – dazu gehören die Bereiche der Maschine, in denen Komponenten repariert oder ausgetauscht werden können, sodass sie wie neu erscheinen. Nachstehend werden 6 Bereiche der Überholung beschrieben.

Abschnitt I: Maschinenaufrüstungen

Aufrüstung 1: Hochmoderne SPS von B&R

  • Ersetzt veraltete Maco 8000- und Siemens-Systeme
  • Mit Ersatzteilen werden Ausfallzeiten verringert, die durch veraltete, schwierig zu findende Teile entstehen
  • Steuerkarten sind kostengünstiger
  • Es wird keine kostspielige Platine mit geschlossener Dreieckschaltung mehr benötigt
  • Schnellere Prozessregelung mit 1 Millisekunde Reaktionszeit
  • Schnellere Bildschirmaktualisierungen
  • Schnellere Bildschirmnavigation mit Registerkarten
  • Verbesserte Präzision, Genauigkeit und Wiederholbarkeit
  • Verbesserte Datenerfassung und -speicherung
  • Verlaufsprotokolldateien
  • Erweiterte Diagnose- und Alarmfunktionen
  • Spannkontrolle mit Lageregelung für schnellere Öffnungs-/Schließungszeiten
  • Heizband-Durchbrennerkennung
  • Compact Flash-Speicher – kein verschleißendes Laufwerk
  • Unbegrenzte Speicherung von Formulierungen auf einem USB-Stick
  • USB-Port für Programm-Uploads und Ausdrucke
  • Ethernet-Verbindung mit Kundennetzwerk möglich
  • Software-Verbesserungen lassen sich zukünftig hochladen
  • Größerer 15-Zoll-Farbtouchscreen mit hoher Auflösung
  • Schwenkbare Bedienstation für einfache Einrichtung und einfachen Betrieb
  • Mehrsprachige Bildschirme – Englisch – Spanisch – Chinesisch usw.

15-Zoll-Farbmonitor

Aufrüstung 2: Unabhängige, aufeinander folgende Düsensteuerung

  • Somit ist keine manuelle Düsensteuerung mehr notwendig
  • Düsen öffnen oder schließen unabhängig je nach Schussposition
  • Schussgrößenregelung für jede einzelne Kavität
  • Geschwindigkeitssteuerung mit geschlossenem Regelkreis
  • Regelung der Schussgrößenverteilung für jede einzelne Kavität
  • Durch Wellenlöten werden Nahtlinien reduziert
  • Aufeinander folgendes Schließen zur Vermeidung von Überspritzungen
  • Einstellungen lassen sich am PC speichern
  • Verbessert die gesamte Prozesskontrolle
  • Reduziert Teilegewicht, Forminnendruck, Überspritzen und Spannungen

Düsenverteiler und Steuerventile

Aufrüstung 3: Halbleiterschütze für alle Temperaturbereiche

  • Ersetzt Quecksilberschalter
  • Zuverlässiger
  • Umweltfreundlich
  • Längere Lebensdauer
  • Kein Rückprall
  • Niedriger Kontaktwiderstand
  • Schnelle Ein-/Ausschaltung
  • Leiser Betrieb

Aufrüstung 4: Sicherheitsanguss

  • Mit ANSI konform
  • Stärker
  • Zuverlässiger

Anguss

Aufrüstung 5: Sicherheitsanguss-Sperrschalter

  • Mit ANSI konform
  • Zuverlässiger
  • Längere Lebensdauer
  • Robuster
  • Berührungsfrei: magnetisch gekoppelt

Sicherheits-Sperrschalter

Aufrüstung 6: Luftgekühlter AC-Vektor-Extruderantrieb

  • Zuverlässiger
  • Variable Geschwindigkeit
  • Robuster
  • Besonders energieeffizient

Aufrüstung 7: Luftkühlung für Zylinder

  • Somit ist keine Flüssigkeitskühlung von Zylinderkomponenten mehr notwendig
  • Wartung und entsprechende Ausfallzeiten sind nicht mehr erforderlich
  • Bietet eine genauere Temperaturbereichsregelung
  • Die Temperaturregelung erfolgt schrittweise ohne zu starkem Temperaturwechsel in den Leitungen

Luftkühlung für Zylinder

Aufrüstung 8: Optimierung der Schmelzeentlastungszylinder und Abstandsbolzen (nur bei Zylindern mit 3 -¼-Zoll-Bohrungen)

  • Dank neuer verbesserter Stabdichtung wird die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt
  • Durch eine neuen Kolbenstange aus Edelstahl gelangt die Wärme nicht zu den Dichtungen, da sie schneller abgeleitet wird
  • Durch Abstandsbolzen aus Edelstahl wird der wärmeschützende Bereich verringert und die Wärme besser abgeleitet
  • Die Temperaturregelung erfolgt schrittweise ohne zu starkem Temperaturwechsel in den Leitungen

Schmelzeentlastungszylinder und Abstandsbolzen

Aufrüstung 9: Schmelzenabsperrung

  • Sperrt den Kunststoffstrom zwischen dem Extruder und der Spritzgusseinheit bei ausgeschaltetem Motor – dadurch staut sich der Kunststoff bei der Einspritzung nicht im Extruder
  • Verbessert die Schuss-Gewicht-Wiederholbarkeit
  • Reduziert das Anstauen von Kunststoff in der Einzugszone
  • Reduziert den Kopfdruck bei der Einspritzung, wodurch der Schmelzeentlastungszylinder weniger beansprucht wird

Schmelzenabsperrung

Aufrüstung 10: Verbesserungen an der Schmelzeumlenkung

  • Ersetzt das Stahlgehäuse je nach Ihrer Ausführung durch ein speziell ausgekleidetes Gehäuse oder speziell ausgekleidete Manschetten
  • Ersetzt die Umlenkstangen aus Bronze durch speziell beschichtete Stangen.
  • Erhöht die Lebensdauer der Schmelzeumlenkung um mehr als das Dreifache

Aufrüstung 11: Programmänderung für Schmelzeumlenkung

  • Ändert die Funktion der Schmelzeumlenkung, sodass sie beim Einspritzen als Absperrung fungiert

Aufrüstung 12: ANSI/SPI b151.1 – andere Sicherheitsanforderungen als Sicherheitsangüsse und Sperrschalter

  • Not-Aus-Taster im Plattenbereich.
  • Entleerungswanne/Schmelzeentlastungs-Sperre
  • Sicherheitsschilder
  • Sicherheitsangüsse mit doppelter Bestätigung
  • Schutzvorrichtung für Schmelzeentlastungszylinder
  • Catrac-Schutzvorrichtung

Aufrüstung 13: Alarmfunktion bei niedrigem Materialstand und Abschaltung des Extruders

  • Benachrichtigt den Bediener über einen niedrigen Materialstand im Trichter
  • Sobald der niedrigste Stand erreicht wird, werden der Extruder und die Stickstoffgaszufuhr abgeschaltet
  • Verhindert das Zurückströmen von Gas in den Trichter strömt
  • Verhindert, dass der Extruder bei leerem Trichter läuft

Aufrüstung 14: Alarm- und Abschaltfunktion bei niedrigem Flüssigkeitsstand im Hydrauliktank der Schließeinheit

  • Benachrichtigt den Bediener über einen niedrigen Ölstand
  • Abschaltung der Hydraulikanlage, bevor kritische Schäden entstehen können

Aufrüstung 15: Temperaturregel- und Alarmfunktion für Hydrauliköltank

  • Zur Einstellung der Hydrauliköltemperaturen
  • Alarmhinweise bei zu hohen bzw. zu niedrigen Temperaturen weisen den Bediener auf mögliche Probleme hin
  • Abschaltung der Maschinenhydraulik bei Überschreitung des Sollwerts

Aufrüstung 16: Abschaltfunktion für Extruder-Berstscheibe

  • Befestigung eines Näherungsschalters an der Berstscheibe
  • Abschaltung des Extruders, falls die Berstscheibe durch hohen Druck zerbirst
  • Verhinderung einer Kunststoffüberfüllung des Schmelzeentlastungsventils

Aufrüstung 17: Schmelzeverteiler mit Flachheizkörpern

  • Ersetzt Heizpatronen
  • Einfacher Austausch
  • Längere Lebensdauer
  • Konstantere Temperaturregelung

Flachheizkörper

Aufrüstung 18: Leichtgewichtige Verlängerungen des Schmelzeverteilers

  • Etwa halb so schwer wie die Originalausführung
  • Verbesserte Ergonomie
  • Zuverlässigere Temperaturregelung
  • Einfachere Wartung

Abschnitt II: Maschinenüberholung

R&R 1: Instandsetzung der Schließeinheit

  • Reinigen und Planschleifen der Platten
  • Wiederherstellen des ursprünglichen Zustands der Montagebohrungen
  • Wiederherstellen des ursprünglichen Zustands der T-Nuten
  • Reinigen und Polieren oder Austauschen der Spurstangen
  • Austauschen der Plattenlager
  • Austauschen der Spurstangenmuttern
  • Austauschen der Spurstangenmanschetten
  • Austauschen der Stoßdämpfer des Schutzbügels
  • Neulackierung der Montageflächen, die nicht zur Gussform gehören

Vor

Während

Nach

R&R 2: Instandsetzung der Hydraulik

  • Reparieren der Hydraulikspeicher (Austauschen der Dichtungen und/oder der Heizbälge)
  • Austauschen bestimmter Hydraulikkomponenten
  • Bei Bedarf Austauschen der Hydraulikschläuche
  • Bei Bedarf Austauschen der O-Ringe und Dichtungen
  • Prüfen, Reinigen, Reparieren oder Austauschen von Wärmetauschern
  • Überholen der Füllventile
  • Überholen der Schließeinheit und/oder Hubzylinder
  • Überholen der Spritzgusszylinder
  • Austauschen der Filter

R&R 3: Extruder und Schmelzeentlastungsventil

  • Bei Bedarf Prüfen und Austauschen der Heizbänder
  • Bei Bedarf Prüfen und Austauschen der Thermofühler
  • Bei Bedarf Austauschen der Dichtungen, Aufnahmen und Schäfte zur Schmelzeentlastung
  • Austauschen der Metall-O-Ringe

R&R 4: Füllleitungen und Schmelzeentlastung/Absperrung

  • Bei Bedarf Prüfen und Austauschen der Heizbänder
  • Bei Bedarf Prüfen und Austauschen der Thermofühler
  • Austauschen der Metall-O-Ringe
  • Austauschen der Absperrstangen

R&R 5: Schmelzespeicher, Schmelzerohr und Schmelzeverteiler

  • Bei Bedarf Prüfen und Austauschen der Heizbänder
  • Bei Bedarf Prüfen und Austauschen der Thermofühler
  • Austauschen und Reparieren von Zylinder und Spitze
  • Austauschen der Metall-O-Ringe
  • Austauschen der Heizstangen
  • Austauschen der Isolatoren
  • Reparieren der Montagebohrungen

R&R 6: Pneumatik- und Hochdruckgasanlage

  • Bei Bedarf Austauschen des Manometers und der Ventile
  • Austauschen oder Reparieren der Regler
  • Austauschen des Stickstoffgasventils
  • Austauschen der Schalldämpfer

Modernisierungsgarantie

Für eine Modernisierung gilt eine einjährige Garantie auf alle Komponenten, die hinzugefügt oder ausgetauscht wurden. Zwar können wir keine „leckagefreie“ Maschine gewährleisten, jedoch versuchen wir, Undichtigkeiten auf ein Minimum zu reduzieren.

Versand

Nach Erhalt der Bestellung sind in der Regel 10 Wochen erforderlich, um Komponenten anzufertigen und zu beschaffen. Nach diesem Zeitraum müssen Sie Ihre Maschine an unsere Fertigungsanlage senden, in der 10 Wochen lang Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen werden. Daher beträgt die gesamte Laufzeit in der Regel 20 Wochen.

Bestimmen des Maßes Ihrer gewünschten Anpassungen

Uniloy arbeitet mit Ihnen zusammen, um die Modernisierungsmaßnahmen für Sie individuell festzulegen. Dabei wird zunächst eine vollständige Inspektion Ihrer Maschine vorgenommen. Danach können Sie auswählen, wie viel oder wenig Sie aufrüsten und/oder instandsetzen lassen möchten. Denken Sie daran: Um die Effektivität der Modernisierungsmaßnahmen zu maximieren, empfehlen wir in der Regel die Aufrüstungsoptionen, die wir in unserem Angebot haben. Bei Bedarf können wir jedoch auch einfach Komponenten durch Ersatzteile mit ähnlicher Technologie ersetzen.

Verkauf und Service

Um weitere Informationen zu erhalten oder mit der Planung Ihrer Maschinenmodernisierung zu beginnen, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Ersatzteil-Vertriebsmitarbeiter von Uniloy. Die geschulten Servicemitarbeiter von Uniloy stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung, um Sie beim Einbau Ihrer modernisierten Maschine oder modernisierten Teile an Ihrem Standort zu unterstützen.