Milacron präsentiert neue Lösungen von DME und Mold-Masters auf der K 2019
CINCINNATI — Milacron Holdings Corp. (NYSE: MCRN), ein führendes Industrietechnologieunternehmen im Bereich der Kunststoffverarbeitung, kündigt weitere wichtige Technologien an, die auf der K 2019, der weltweit größten Kunststoffmesse, vorgestellt werden. Die K 2019 findet vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf statt. Milacron stellt dort seine fortschrittlichen Kunststoffverarbeitungstechnologien (APPT) aus, insbesondere Spritzgieß- und Extrusionsmaschinen der Marken Milacron und Ferromatik. Die Milacron-Produktmarken Mold-Masters, DME, TIRAD und CIMCOOL des Unternehmensbereichs Melt Delivery and Control Systems (MDCS) zeigen ebenfalls umfassende Neuheiten in Halle 1, Stand C05.
NEUES PRODUKTSPEKTRUM BIETET KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE
DME erweitert sein Lösungsspektrum um eine weitere Reihe neuer, einzigartiger Produkte und Technologien zur Unterstützung der Werkzeugmacher bei der Teile- und Formauslegung. Die Lösungen ermöglichen die Fertigung von Teilen mit besserer Qualität bei niedrigeren Kosten
DME KÜNDIGT UMFASSENDE ERWEITERUNG SEINES KOMPONENTENANGEBOTS AN
DME gibt eine erhebliche Erweiterung seines Komponentenprogramms um 15 neue Produktreihen und seines Standardsortiments um weitere 11 Produktreihen bekannt. Dieses erweiterte Gesamtangebot bietet Formenkonstrukteuren eine größere Auswahl bei jeder beliebigen Form.
DME BIETET TECHNOLOGIEN FÜR EFFIZIENTE AUSWERFERSYSTEME
Die Führungssysteme von DME enthalten jetzt beispielsweise neue Kugelführungseinheiten mit und ohne Schulter, Führungsbuchsen für Pusher, selbstschmierende Kugelhülsenführungen für Auswerferpakete mit Graphiteinsätzen zur Dauerschmierung, Kugelumlaufhülsen für Auswerferpakete mit unbegrenztem Hub sowie Gewindebolzen und Einsätze für Auswerferpakete. Die Ergänzungen der selbstschmierenden Führungssysteme sind perfekt für Anwendungen geeignet, die eine hohe Verschleißfestigkeit und ausgezeichnete Notlaufeigenschaften erfordern.
DME 3D ACCUALIGN® LIFTER: VIELSEITIGE LIFTER-TECHNOLOGIE
Als wesentliche Komponente für Innen- und Außenunterschnitte verfährt ein durchdachter Lifter mit der Auswerferplatte und im Auslösewinkel mit dem Hub, um den Kavitätsstahl aus den Unterschnitten zu ziehen, wenn Schieber oder andere Vorrichtungen keine Option sind. Mit dem neuen DME 3D ACCUALIGN LIFTER lassen sich Kunststoffteile mit komplexen Geometrien herstellen, Wartungskosten sowie Betriebsunterbrechungen verringern und die Qualität der Formteile über ihre gesamte Lebensdauer verbessern.
Das neuartigen 3D-Selbstausricht-Kugelsystem verfügt über eine patentierte Hartmetallkugel mit Gleitfläche, die sich innerhalb eines Richtkanals bewegt, um optimale Bewegungen zu gewährleisten und Fluchtungsfehler gegenüber dem Auslösewinkel auszugleichen. Damit stellt das System eine sehr geringe Reibung und reduziertes Festlaufen sicher.
Der DME 3D ACCUALIGN LIFTER kann die neuartige, konturnahe TruCOOL™ Kühltechnologie von DME aufnehmen, um die Kühlung schwer zu erreichender Bereiche zu erleichtern. Damit werden maximale Produktionszeiten durch kürzere Zykluszeiten erreicht und Qualitätsprobleme aufgrund übermäßiger Verwerfungen behoben. Dies sorgt für geringere Stückkosten, eine effizientere Fertigung und höhere Teilequalität.
VERGRÖSSERTE ISOLIERPLATTE
DME bringt jetzt gebohrte Isolierplatten auf den Markt. Die vorgefertigten Isolierplatten mit F-förmigen Bohrungen, mit oder ohne Bohrung für den Spannring erfordern keine zusätzliche Nacharbeit.
GEKÜHLTE DME-ANGUSSBUCHSEN FÜR OPTIMALE ERGEBNISSE
Wenn eine ausreichende Kühlung um den Anguss gewährleistet ist, kann der Durchmesser erhöht und somit der zum Füllen des Teils erforderliche Druck verringert werden. Diese Technologie bewirkt Kosteneinsparungen über die gesamte Lebensdauer der Formteile, die jetzt in kleineren, wirtschaftlicheren Spritzgießmaschinen eingesetzt werden können. All diese Faktoren resultieren in höherem Durchsatz, geringerem Ausschuss und überlegenen Produkten – ein Plus auf der ganzen Linie. Durch den Einsatz vorkonfigurierter Komponenten für einen optimalen Schmelzefluss lassen sich erhebliche Gewinne bei minimalen Investitionen realisieren.
REVOLUTIONÄRES REINIGUNGSMITTEL ZUM ENTFERNEN VON UNERWÜNSCHTEN PIGMENTEN
FreshStart ist ein patentiertes, revolutionäres Universalreinigungsmittel. Die Lösungen MC-2 und GP sind nur zwei Beispiele für eine Reihe innovativer und bahnbrechender Mittel zum restlosen Entfernen unerwünschter Pigmente, Polymere und Verunreinigungen. Die Lösungen eignen sich perfekt für schnelle Farbwechsel, Dispersion von Flüssigpigmenten, Farbstoffen und hochentwickelte Granulate. FreshStart ist eine sichere, nicht scheuernde, ungefährliche Reinigungslösung mit nach FDA 21 CFR allgemein als sicher anerkannten Inhaltsstoffen (General Recognized as Safe, GRAS).
NEUE EINSÄTZE: EIN DREAMTEAM FÜR MARKETING UND BETRIEB
Die neuen DME QR-Code-Einsätze bieten Erstausrüstern all die Vorteile der Rückverfolgbarkeit und Consumer Connectivity. Zum ersten Mal können QR-Codes schon während des Spritzgießens so am Produkt angebracht werden, dass sie nicht Teil der Form sind, nicht entfernt werden können und sich nicht abnutzen. Der NEUE DME QR-Einsatz bietet unbegrenzte Möglichkeiten, Kunden mehr Informationen über das Produkt, Optionen für Nachbestellungen, Dokumentation und optionale Zubehörteile zu vermitteln.
NEUE STRATEGISCHE MOLD-MASTERS-LÖSUNGEN FÜR DEN GLOBALEN EINSATZ
Mold-Masters freut sich über die Gelegenheit, den internationalen Besuchern in Düsseldorf die umfassenden Produktneuheiten zu präsentieren. Auf der diesjährigen K-Messe gibt es dazu zahlreiche Gelegenheiten. Im Folgenden eine Auswahl innovativer und einzigartiger Produkte, mit denen Kunden die Leistung, Qualität und technischen Funktionen ihrer Produkte optimieren können.
NEUE TEMPMASTER-SERIE M3: REVOLUTIONÄRER BETRIEB OHNE ÜBLICHE THERMOFÜHLER-KABEL IN DER SPRITZGIESSZELLE
Mold-Masters ist stolz darauf, die NEUE TempMaster M3-Steuerungsplattform mit zahlreichen, spannenden Innovationen wie beispielsweise der NEUEN TC-Connect-Technologie und der NEUEN APS-AI zu präsentieren. Diese Technologien vereinfachen die Spritzgießzelle, sorgen für Kosteneinsparungen und optimieren die Prozessfunktionen.
Die TC-Connect-Technologie der NEUEN TempMaster M3 von Mold-Masters vermeidet die sonst üblichen Thermofühler-Kabel, die bis zu 50 % aller Kabel zum Werkzeug ausmachen, sorgt somit für erhebliche Einsparungen bei Kosten und Gewicht und stellt eine aufgeräumte Spritzgießzelle sicher. Die TC-CONNECT-TECHNOLOGIE bietet ein neues eBOX-Design für den Anschluss an die Form. Ein einzelnes, dünnes und leichtes Datenübertragungskabel (mit ähnlichen Abmessungen wie Ethernet) an der Rückseite der M3-Steuerung wird an der eBOX angeschlossen. Das steht die Verbindung! Die Verdrahtung des Heißkanalsystems hat sich nicht geändert. Diese Technologie ist mit den neuen und allen älteren (aufrüstbaren) Heißkanalsystem kompatibel.
Mold-Masters ist ebenfalls stolz darauf, seine NEUE TempMaster M3-Steuerungsplattform mit zahlreichen weiteren, spannenden Innovationen wie beispielsweise der APS-AI-Technologie vorzustellen. Der proprietärer APS-Algorithmus (selbst-justierender Steuerungsalgorithmus) ermöglicht eine präzise Temperaturregelung, die auch heute noch der Maßstab für alle TempMaster-Steuersysteme ist. Dieser Algorithmus in Kombination mit der ergänzenden künstlichen Intelligenz (AI) erreicht im Spritzgießverfahren eine völlig neue Geschwindigkeitsdimension. APS-AI kann die Verhaltensmuster einzelner Heizungen automatisch erkennen und die Steuerungen für die Optimierung jedes Profils konfigurieren. Während des Anfahrens können Sollwerte jetzt ohne Über- oder Unterschreiten der Temperatur schneller erreicht werden.
Der TempMaster M3 ist in 4 Konfigurationen erhältlich: drei davon werden in herkömmlichen Hochschränken und einer im neuen, kompakten „XS“-Tischformat geliefert. Der M3 nutzt eine leistungsfähige, modulare 4-Zonen/15A-Steuerungsplatine, sodass die Anzahl der erforderlichen Platinen um 50 % gegenüber anderen Produkten auf dem Markt reduziert wird. Die Schrankformate zeichnen sich durch kompakte branchenführende Designs aus, die eine um bis zu 53 % geringere Stellfläche im Vergleich zu Ausführungen von Mitbewerbern bieten. Die Steuerschränke können für die Regelung von Temperaturzonen in 4-Zonen-Schritten mit maximal jeweils 24/48/96/192 Zonen konfiguriert werden. Alle Steuerungen sind mit hochmodernen Touchscreen-Displays ausgestattet, die sich je nach Konfiguration in einem 8-/12- oder 17-Zoll-Monitor befinden. Die Monitore verfügen über eine neue, modernisierte TempMaster-Schnittstelle, die erstmalig mit der M2+ Serie (zusammen mit der ursprünglichen Schnittstelle) eingeführt wurde. Dadurch ist der Wechsel von einem M2 oder M2+ unkompliziert möglich. Der TempMaster M3 verfügt außerdem über zahlreiche, erweiterte Steuerungsmöglichkeiten, die schon der TempMaster M2+ als Vorgänger ermöglicht hat. Dazu zählen beispielsweise SoftStart (Sanftanlauf), Leckage-Erkennung, kontinuierliche Erdschlusserkennung, schnelle Werkzeugdiagnose und vieles mehr. Die Werkzeugdiagnose wurde kürzlich aktualisiert und ist jetzt selbst bei großen Systemen in nur 15 Minuten abgeschlossen. Während sich die Merkmale und Funktionen der verschiedenen Modelle des TempMaster M2+ unterschieden, wurden die Merkmale und Funktionen des M3 über die Platine aufgerüstet, sodass die Modelle ohne Leistungsverluste vergleichbar sind. Dies trifft beispielsweise zu, wenn nur ein kleinerer Monitor für eine Anwendung mit geringeren Kavitäten benötigt wird. TempMaster M3 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 erhältlich sein.
MOLD-MASTERS IST DIE ERSTE WAHL FÜR BIO-KUNSTSTOFF-ANWENDUNGEN
Mold-Masters ist branchenführend in Bezug auf Erfahrungen, Know-how und Erfolg bei Bio-Kunststoff-Anwendungen. Das Unternehmen hat schon vor langer Zeit die Bedeutung von Bio-Kunststoffen zum Erhalt der Umwelt für zukünftige Generationen erkannt. Mold-Masters hat viel Zeit und Geld in die Erforschung dieser bahnbrechenden Materialien investiert, damit die eigenen Heißkanalsysteme mit diesen Materialien umfassend eingesetzt werden können. Mit diesem Ziel hat Mold-Masters nicht nur eine umfassende Palette an Materialien in der eigenen F&E-Anlage aufwändig getestet, sondern ist auch eine Partnerschaft mit Universität in Massachusetts (USA) eingegangen. Außerdem wurden mit führenden Verarbeitern und Markeninhabern zusammengearbeitet, um geeignete Kunststoffe auszuwählen und eine Prioritätstestsequenz festzulegen. Diese Forschung ermöglichte es, die einzigartigen Eigenschaften und effektiven Verarbeitungsanforderungen der Materialien zu bewerten und zu verstehen. Einige Bio-Kunststoffe verhielten sich wie herkömmliche Polyolefine in einem vergleichbaren Verarbeitungsfenster, während andere ein ähnliches Verhalten wie technische Kunststoffe aufwiesen, die eine sehr enge Temperaturregelung und hervorragendes Schmelzmanagement erfordern.
Der wichtigste Aspekt ist jedoch, dass Mold-Masters über umfassende Erfahrungen mit den verschiedensten praxisgerechten Anwendungen verfügt, darunter beispielsweise auch Hochkavitätenwerkzeuge, die in der langfristigen Produktion eingesetzt wurden.
Zum ersten Mal werden auf der K 2019 kompostierbare Kaffeekapseln mit einem 32-Kavitäten-Co-Injektions-Heißkanalsystem in einer Live-Demonstration hergestellt. Die Kaffeekapseln sind in einer feuchten Umgebung vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar. Sie bestehen aus organischen Materialien (PLA/PVOH). Der zusätzliche Vorteil der Co-Injektions-Barriereschicht ist die anhaltende Frische des Kaffees – eine echte Win-Win-Situation. Die Live-Demonstration findet am BMB-Stand (Halle 13, Stand A33) statt. Die Spritzgießmaschine wird voraussichtlich mit einer Zykluszeit von etwa 5 Sekunden betrieben, um eine Produktionsleistung von 21.000 Stück pro Stunde zu erreichen.
In einer separaten Vorführung demonstriert ein Mold-Masters Heißkanalsystem die Fertigung eines Champagnerglases aus PLA (kompostierbarer Bio-Kunststoff). Seit 2009 ist Mold-Masters als Hersteller von Heißkanalsystemen für PLA tätig. Obwohl PLA eine geringe Fließfähigkeit aufweist, ist es Mold-Masters gelungen, das Material unter Beibehaltung der kristallklaren Transparenz dieses sehr dünnen Glases (0,65 mm) zu verarbeiten. Bei diesem spezifischen Beispiel wird ein 8-fach-Heißkanalsystem mit unsymmetrischem Verteilersystem und einer Zykluszeit von 37,5 Sekunden eingesetzt. Das hier eingesetzte System der Master-Serie setzt Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit in Anwendungen jeder Branche. Diese Demonstration befindet sich in Halle 13, Stand C93 innerhalb des Nissei-Standes statt.
Mold-Masters Heißkanaltechnik, Steuerungssysteme und Zusatzgeräte sind bewährte Lösungen für die Verarbeitung von Biokunststoffen. Vorteile dieser Lösungen:
- Hervorragendes Schmelzmanagement
- Überlegenes Wärmemanagement
- Präzise Temperaturregelung
- Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten (wie beispielsweise Co-Injektion)
Zu den Bio-Kunststoffen zählen unter anderem ökologische, kompostierbare, industriell kompostierbare und biologisch abbaubare Materialien. Grundsätzlich lassen sich Produkte aus Bio-Kunststoffen wesentlich schneller und einfacher abbauen als herkömmliche Materialien und sind damit umweltschonender.
Eine spezielle Präsentation zum Thema „Bioplastics in Packaging“ findet im Rahmen der Bioplastics Business Breakfasts Conference am 17. Oktober statt. Neil Dewar, Technical Coach bei Mold-Masters, erklärt, was Sie über die Verarbeitung von Bio-Kunststoffen wissen müssen, um den erfolgreiche Anwendung sicherzustellen.
Melden Sie sich hier an: https://www.bioplasticsmagazine.com/en/kontakt/b3_registration.php
SPRINT: BLITZSCHNELLES SPEZIALSYSTEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON KAPPEN UND VERSCHLÜSSEN – JETZT MIT VERBESSERTEM LECKAGESCHUTZ
Die auf zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Spritzgießen ausgelegten Sprint-Systeme zeichnen sich durch Zykluszeiten unter 2 Sekunden, schnelle Farbwechsel und einen geringen Stromverbrauch aus. Eine Reihe von Sonderfunktionen stellt maximale Produktionsqualität und minimale Betriebsunterbrechungen sicher.
PRODUKTHIGHLIGHTS
- Erhöhter Leckageschutz dank NEUER MasterSHIELD-Technologie
- Ausgezeichnete Verarbeitungsmöglichkeiten
- Anschnitt-Cut-Out gemäß Industriestandard
- Farbwechsel mit Spezialspitzen um bis zu 47 % schneller
- 10-Jahres-Garantie verfügbar
Die NEUE MasterSHIELD Technologie für SPRINT ist ein innovatives, vorgespanntes Düsenfederdesign, das die Düse zum Verteiler hin abdichtet. Dies bietet einen zuverlässigen Leckageschutz auch bei Kaltstarts und ein breiteres Verarbeitungsfenster (+/-100 °C über Betriebstemperatur). Mold-Masters SPRINT Heißkanalsysteme enthalten ab sofort die MasterSHIELD Technologie als Standardausstattung.
SmartMOLD/Industrie 4.0 OPTIMIERUNGSPLATTFORM
Das neue SmartMold-System optimiert Spritzgießprozesse durch die Sammlung, Rückverfolgung und Analyse von Daten, die Sensoren in der gesamten Spritzgießzelle erfassen. Zielsetzung ist eine umfassende Produktivitätssteigerung durch eine umfassende, kontinuierliche Prozessoptimierung. Erst mit SmartMold erschließt sich das volle Potenzial.
PRODUKTHIGHLIGHTS
- NEUE, erweiterte Funktionen
- NEUE, leistungsfähigere Analysen
- NEUE Optionen für Formsensoren
- NEUES Hochtemperaturprofil
- NEUE Software-/UI-Updates
- NEUE Optionen für die Geräteintegration
NEUE MOLD-MASTERS LÖSUNGEN FÜR PET
Mold-Masters in Kürze neue Optionen für die Herstellung von PET-Vorformlingen sowohl in Monolayer- als auch in Co-Injektionsanwendungen anbieten. Mold-Masters entwickelt dazu nicht nur ein neues und verbessertes Heiße Hälfen-Design, sondern kann dank Partnerschaften mit Maschinen- und Werkzeugherstellern weitere Optionen für vollständig schlüsselfertige Lösungen, insbesondere im durchsatzarmen Markt für Einschichtanwendungen, aber auch für durchsatzstarke Segmente mit Co-Injektionsvorformlingen liefern. Ergänzt werden die Mold-Masters Pläne für PET durch einen umfassenden, weltweiten Aftermarket-Support für alle PET-Kunden. Achten Sie auf weitere Informationen, die in Kürze veröffentlicht werden.
Demonstration des MOLD-MASTERS CO-INJEKTIONSVERFAHRENS
Mold-Masters ist die Nummer 1 im Bereich Co-Injektion (in Bezug auf die installierten Systeme). In einer Live-Demonstration im BMB-Stand (Halle 13, Stand A33) werden Kaffeekapseln mit Mold-Masters Co-Injektionstechnologie hergestellt. Die in dieser Demonstration gefertigten Mitaly Dolce Gusto Kaffeekapseln haben ein Stückgewicht von 5,7 g. Für die Außenhaut wird PLA verwendet, während die E-Multi-Einheit PVOH als Kernmaterial (Barriere) verarbeitet.
Funktionen der Fertigungszelle:
- Mold-Masters Co-Injektion Heiße Seiten (32 Kavitäten)
- Mold-Masters E-Multi-Zusatzspritzgießeinheit und Steuerung
Mit der oben genannten Mold-Masters Lösung (als „Co-injection CONNECT“ bekannt) können Spritzgießbetriebe ihre Standard-Spritzgießmaschine bequem und wirtschaftlich auf das Co-Injektion-Spritzgießen umrüsten. Auf diese Weise können die erforderlichen Kapitalinvestitionen um bis zu 84 % (im Vergleich zum Kauf einer neuen vollformatigen 2-Komponenten-Anlage) verringern.
Die Co-Injektionstechnologie von Mold-Masters wird für Barriereschichten in zahlreichen Komponenten eingesetzt, darunter Kaffeekapseln, Getränkebehälter aller Art, Vorformlinge und vieles mehr, jeweils in einem einzigen Arbeitsschritt. Diese leistungsstarken Barrieren verlängern die Haltbarkeit der Produkte bis auf das Fünffache, senken die Produktionskosten und bieten größere Flexibilität beim Design zahlreicher Produkte des alltäglichen Gebrauchs.
Demonstration der Herstellung eines PLA-Champagnerglases mit der MASTER-SERIE
Seit 2009 ist Mold-Masters als Hersteller von Heißkanalsystemen für PLA (kompostierbarer Bio-Kunststoff) tätig. Obwohl PLA eine geringe Fließfähigkeit aufweist, ist es Mold-Masters gelungen, das Material unter Beibehaltung der kristallklaren Transparenz dieses sehr dünnen Teils (0,65 mm) zu verarbeiten. Die Mold-Masters Heißkanalsysteme erzielen Produktionseinsparungen, indem sie Ausschuss aufgrund von Kaltkanälen eliminieren und die Teile- sowie Anschnittqualität optimieren. Bei diesem spezifischen Beispiel wird ein 8-fach-Heißkanalsystem mit unsymmetrischem Verteilersystem und einer Zykluszeit von 37,5 Sekunden eingesetzt. Systeme der Master-Serie setzen Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit in Anwendungen jeder Branche. Diese Demonstration findet in Halle 13, Stand C93 innerhalb des Nissei-Standes statt.
Demonstration einer medizinischen 2K-Komponente mit der MASTER-SERIE
Systeme der Master-Serie setzen in Anwendungen jeder Branche neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit. In dieser Demonstration wird die Fertigung eines medizinischen 2K-Spritzgießteils (PP/PP transparent) präsentiert. Mold-Masters liefert dazu ein 8+8, 2K-System der Master-Serie mit der Accu-Valve-Anschnitttechnologie. Zylindrische Accu-Valve-Anschnitte zeichnen sich durch präzise Ausrichtung aus, wodurch der Verschleiß der Nadel minimiert wird. Die außergewöhnliche Anschnittqualität bleibt selbst nach Millionen Zyklen erhalten. Die Technologie bewirkt außerdem eine erhebliche Reduzierung des Wartungsaufwands. In der Demonstration werden zwei Ausführungen des Accu-Valve-Anschnitts eingesetzt: MX (für Standardanwendungen/langlebig) und CX (schneller Farbwechsel). Accu-Valve bietet als dritte Option Accu-Valve LX (ideal für Füllkunststoffe, mit austauschbarem Anschnitteinsatz), die jedoch bei dieser Vorführung nicht zum Einsatz kommt. Für die zylindrischen Anschnitte des Mold-Masters Accu-Valve gilt eine Garantie von 3 Millionen Zyklen oder 1 Jahr (je nachdem, was zuerst eintritt). Die Garantie deckt vorzeitigen Verschleiß der Accu-Valve Anschnittkomponenten ab. Die Produkte werden in einer einzigen Zelle mit einem hochpräzisen Formwerkzeug mit servoangetriebenem Spin-Stack-Modul gefertigt. Diese Demonstration befindet in Halle 15/B42-C58 innerhalb des Engel-Standes.
Erfahren Sie mehr über die genannten Produkte und Technologien: Milacron lädt Fachpressevertreter zur Pressekonferenz am 17. Oktober um 14.00 Uhr in Halle 1, Stand C05, ein.
Mac Jones, President of APPT Americas and Europe, Milacron, begrüßt die Pressevertreter am Stand von Milacron und gibt einen Überblick. Andy Stirn, Director of New Product Development and Product Management, und Kurt Waldhauer, Vice President of Extrusion Sales, erläutern die aktuelle Lage im Bereich Advanced Plastics Processing Technologies (APPT). Hans Hagelstein, Mold-Masters President Europe, Middle East, Africa and India, An Heid, Mold-Masters President Americas and Asia, und Peter Smith, President DME, sprechen über den Milacron-Geschäftsbereich Melt Delivery and Control Systems. Im Anschluss an die förmliche Präsentation erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Pressevertreter und Interessenten können sich hier zur Pressekonferenz anmelden:
LINK ZU HOCHAUFLÖSENDEM FOTOMATERIAL:
www.dropbox.com/sh/03w3yugrws5829k/AAB4ZLrcdIluy9bIYiEjc7Fda?dl=0
Informationen zum aktuellen Milacron Produkt- und Markenportfolio auf der K 2019 erhalten Sie unter: https://go.milacron.com/kshow.
Mit bahnbrechenden Produkten von führenden Marken wie Milacron, Mold-Masters, DME, Ferromatik, TIRAD und CIMCOOL dehnt Milacron die Grenzen des Möglichen in der Kunststoffverarbeitung immer weiter aus.
Über Milacron
Milacron zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Wartung hochentwickelter und maßgeschneiderter Systeme für die Kunststoffverarbeitung. Milacron ist der weltweit einzige Anbieter eines kompletten Produktportfolios mit Heißkanalsystemen und Spritzgießmaschinen und Extrusionsverfahren und stellt ferner ein breites Spektrum an modernen industriellen Fluiden zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter milacron.com.
Über DME
Für Kunden überall auf der Welt ist DME ist eine unschätzbare Bezugsquelle für Werkzeugtechnologien aller Art. Die umfangreiche Produktlinie des Unternehmens – Formaufbauten und Komponenten, Formenbau und Zubehör, Heißkanal- und Steuerungssysteme sowie Kaltkanalsysteme für Elastomere – setzt Maßstäbe in der Branche und wird durch unübertroffene technische Services ergänzt. DME ist Teil der Milacron-Unternehmensgruppe für die kunststoffverarbeitende Industrie.
Über Mold-Masters
Das 1963 von Jobst und Waltraud Gellert gegründete Unternehmen Mold-Masters gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Heißkanaltechnik und Prozesssteuerungssystemen. Mold-Masters entwickelt und produziert ein komplettes Portfolio an Heißkanalprodukten, inkl. Heißkanalsystemen, komplette Heiße Seiten sowie Temperatursteuer- und Regelsysteme. Das Ziel des Unternehmens ist es, stets optimale Heißkanal- und Prozesssteuerungssysteme passend zur jeweiligen Anwendung anzubieten.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
MCRN-IR
Ansprechpartner
Europe
Michael Schiele, +49 7221 5099 215
Manager, Strategic Marketing Europe
[email protected]
USA
Lacy Wise
Corporate Communications Manager
[email protected]
Investor Relations
Bruce Chalmers
Milacron, Chief Financial Officer
[email protected]
O: +1-513-319-7985