Magna-Kniehebel
Ein neuer Standard in der Kniehebeltechnologie

Beschreibung
Aufgrund der Kombination eines präzisen und genauen Kniehebelmechanismus mit fortgeschrittenen benutzerfreundlichen Steuerungen ist der Magna T Servo eine hochwertige Spritzgussmaschine. Die reduzierte Wärmeentwicklung führt zu einer längeren Lebensdauer sowohl der hydraulischen Komponenten als auch des Öls, während die Kopflast auf dem Werksboden und der Kühlwasserverbrauch verringert werden. Magna T Servo bietet Energieeffizienz und gleichzeitig eine hervorragende Wiederholbarkeit, erhöhte Genauigkeit und Präzision.
Der Magna T Servo hat eine ruhige Zahnradpumpe, was zu einer beträchtlichen Geräuschreduzierung führt. Sein Kniehebelmechanismus wurde für schnelle Zyklen und reduzierte Plattendurchbiegung optimiert. Seine Servomotorkonstruktion weist eine erhöhte Zuverlässigkeit und niedrigere Wartungskosten auf, bei einem gleichzeitig geringeren Energieverbrauch, was wiederum die Betriebskosten senkt.
Specification
Modelle
US-Standard
Magna T ServoModell/Tonnage | KlammerKraft | InjektionGrößenbereich | KlammerHub | Max.Tageslicht | Min. FormDicke | PlatteGröße | ZugankerSpielraum |
US-Tonnen | Unze(n) | Zoll | Zoll | Zoll | Zoll | Zoll | |
55 | 56 | 2,2 – 6,0 | 11 | 24,8 | 5,91 | 19,69 x 19,10 | 22 |
90 | 90 | 3,5 – 11,8 | 12,2 | 28,0 | 5,91 | 24,02 x 22,24 | 2,8 |
125 | 123 | 5,8 – 13,1 | 13,8 | 32,7 | 5,9 | 26,4 x 26,4 | 3,1 |
140 | 140 | 5,8 – 13,1 | 13,8 | 32,7 | 5,9 | 26,4 x 26,4 | 3,1 |
170 | 168 | 8,4 – 22,8 | 17,3 | 37,4 | 5,9 | 29,1 x 29,1 | 3,3 |
225 | 224 | 12,8 – 36,2 | 20,1 | 48,0 | 7,9 | 31,9 x 31,9 | 3,9 |
310 | 309 | 18,4 – 54,0 | 24,0 | 53,5 | 7,9 | 37,0 x 37,0 | 4,5 |
400 | 393 | 30,4 – 76,9 | 26,6 | 58,1 | 11,8 | 40,6 x 40,6 | 5,1 |
500 | 500 | 30,4 – 76,9 | 32,3 | 64,6 | 13,8 | 47,2 x 47,2 | 5,9 |
550 | 562 | 30,4 – 76,9 | 32,3 | 64,6 | 13,8 | 47,2 x 47,2 | 5,9 |
Metrisch
Magna T ServoModell/Tonnage | KlammerKraft | InjektionGrößenbereich | KlammerHub | Max.Tageslicht | Min. FormDicke | PlatteGröße | ZugankerSpielraum |
kN | g | mm | mm | mm | mm | mm | |
55 | 500 | 64 – 171 | 280 | 630 | 150 | 500 x 485 | 55 |
90 | 800 | 99 – 336 | 310 | 710 | 150 | 610 x 565 | 70 |
125 | 1.100 | 166 – 371 | 350 | 830 | 150 | 670 x 670 | 80 |
140 | 1.250 | 165 – 371 | 350 | 830 | 150 | 670 x 670 | 80 |
170 | 1.500 | 239 – 646 | 440 | 950 | 150 | 740 x 740 | 85 |
225 | 2.000 | 363 – 1.025 | 510 | 1.220 | 200 | 810 x 810 | 100 |
310 | 2.750 | 523 – 1.530 | 610 | 1.360 | 200 | 940 x 940 | 115 |
400 | 3.500 | 861 – 2.179 | 675 | 1.475 | 300 | 1.030 x 1.030 | 130 |
500 | 4.500 | 861 – 2.179 | 820 | 1.640 | 350 | 1.200 x 1.200 | 150 |
550 | 5.000 | 861 – 2.179 | 820 | 1.640 | 350 | 1.200 x 1.200 | 150 |
Spezifikationen
- ( , )
- ( , )
- ( , )
- ( , )
- ( , )
- ( , )
- ( , )
- ( , )
- ( , )
- Magna T 610 Spec Sheet (PDF , 374 kB )
Schließeinheit
Der Magna T Servo setzt einen neuen Maßstab bei der Kniehebeltechnologie und bietet die höchste Leistungsfähigkeit, Flexibilität, Präzision, Haltbarkeit, Einheitlichkeit und Produktivität.
- Die Doppelkniehebel-Klammer hat einen reduzierten Fußabdruck, was zu einer besseren Ausnutzung der Bodenfläche führt.
- Die Klammer bietet einen schnelleren Verschluss im Laufe der Zeit, um so eine kürzere Zykluszeit zu erreichen.
- Großer Holmabstand
- Großer Klammerhub
- Größere Minimum-Maximum-Formhöhe
- Bietet Flexibilität, um eine Vielzahl von Formen anzubringen
- Hydraulische Ventile, die nahe der Stellantriebe positioniert sind für eine schnelle Reaktion und präzise Steuerung
- Vollständig geführter Drückbalken unter Verwendung des SPI-Musters und des Mehrpunktausstoßes für eine gleichmäßige Kräfteverteilung
- Automatische Fettschmierung für Klammereinheitsstandard bei einer Maschine mit 125 – 400 Tonnen
- Mit Grafit eingegossene selbstschmierende Plattendurchführungen erhöhen die Lebensdauer des Kniehebelmechanismus und sorgen für einen sauberen Spritzguss
Steuerung
Endura Touch
- Neue Steuerung mittels Endura-Touchscreen; Energieüberwachung
- Hochleistungsfähige Steuerungen
- Intuitive Steuerung über 15 Zoll-Farb-Touchscreen
- Alle Seiten können über höchstens zwei Klicks erreicht werden
- Tastatur zur Eingabe von Hinweisen und Informationen
- Verschiedene Schnittstellen (3 USB, RS232, Ethernet) zum Anschluss von externen Geräten
- Speichern Sie die Formdaten und -Screenshots auf USB-Sticks
- Sollwerte und aktuelle Werte werden als absolute Werte angezeigt
- Plausibilitätsprüfung bei den eingegebenen Werten
- Prozessüberwachung mit grafisch dargestellten Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerten
- Grafisches Display mit 33 Parametern für die letzten 150 Zyklen
- Übersicht über die letzten 3.000 Alarme mit Datum und Zeitstempeln
- Anzeige der letzten 3.000 Sollwertänderungen (Änderungsprotokoll)
- Interner Speicher für bis zu 200 Formdatensätze
- 3+3 frei konfigurierbare Eingänge und Ausgänge zum Anschluss von Peripheriegeräten
- Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsprotokoll von Ethernet Powerlink
- Hervorragende Fähigkeit zur Fehlersuche mit Selbstdiagnose verringert Ausfallzeiten
- Die Maschinenfunktionen werden durch das grafische Display angezeigt
- Alle erforderlichen Parameter werden auf einem einzigen Bildschirm verwaltet, um dem Benutzer das Vornehmen der Einstellungen zu erleichtern
- Mikroprozessorsteuerung mit geschlossenem Kreislauf
- Konfigurierbare Vorrichtung für alle großen Achsen
- Digitale Drucksteuerung über Lastmessbolzen
- Prozessmodus-Bildschirm: Einrichtung des gesamten Prozesses auf einer einzigen Seite
- Note Pad und Wartungsplanung
- Energieüberwachung bei laufendem Bildschirm
- Kernzug-Softwareschnittstelle – Software und Signale
ITM
Interaktives technisches Handbuch
Geben Sie Ihrem Wartungspersonal die Möglichkeit, die Geräte mit voller Leistung zu betreiben, und sorgen Sie dafür, dass Ihr Personal Probleme auf effizientere Weise lösen kann.
- Videos zu Problemlösungen und Flussdiagramme zur Geschwindigkeitsproblemlösung
- Interaktiv schematisch
- Verfolgt den Hydraulikölfluss, Druck und Rückfluss für jeden Maschinenzustand
- Kombiniert hydraulischen Kreislauf mit konventionellem Balkendiagramm
- Animiert Kreislauf, um Nadelposition zu zeigen
- Beinhaltet Komponente, Teileposition und Teilenummer
- Zeigt die Datenblätter der hydraulischen Komponente an
Greifen Sie schneller und einfacher auf alle wichtigen Informationen zu Ihrer Anlagengerätschaft zu – über Laptop, Tablet oder online.
- Anleitungsvideos bieten Einblicke in den Komponentenbetrieb
- Identifizierung der Teilenummer der hydraulischen Komponente zur Vereinfachung der Teilebestellung
- Schulungshilfe für Wartungsmitarbeiter
- Elektronische Kopie des Maschinenhandbuchs und der Kundendokumentation
- Übersichtsvideo umfasst Installation, vorbeugende Wartung und Steuerungsbetrieb
Downloads
- MTs_New_April_2013 (PDF , 4 MB )
Spritzeinheit
Injektionseinheit mit zwei Zylindern
• Gleichmäßige Lastverteilung auf der Schraubenmittellinie
• Drehgelenk für Einspritzeinheit für eine schnelle Schneckenentfernung
Standard-Zylinder-Drehgelenk
• Praktische Schneckenentfernung
• Strombetriebenes Drehgelenk für Injektionseinheiten 2290 und größer