Uniloy UMA Industrieblasformsystem
Uniloy Industrie-Blasform-Serie (UMA/UMC), eine breite Palette an Blasformtechnologien für Industrieanwendungen, von Fahrzeugteilen bis hin zu großen Verpackungen.
Overview
Beschreibung
Auf dem weltweiten Markt für Blasformmaschinen bietet nur Uniloy Milacron eine solch große Bandbreite an verschiedenen Prozessen und Technologien für Industrieanwendungen:
Speicherkopf (UMA-Serie)
Eine bewährte Wahl zur Herstellung großer und schwerer blasgeformter Artikel: von Industrieverpackungen und Wassertanks über Wassersport- und Gartenartikel bis hin zu Automobilteilen und Flachpaneelen. Solides Design und hohe Betriebssicherheit, kontinuierliche technologische Weiterentwicklung, ein breites Größenspektrum und das modulare Konzept (Extrudergröße, Kopfkapazität, Klemmkraft, Plattengrößen sind frei wählbar) ermöglichen es dem Kunden, mit einer auf seine Bedürfnisse abgestimmten Konfiguration zu arbeiten.
Kontinuierliche Extrusion mit Vorformlingzubringer (UMC.PT-Serie)
Der Vorformling wird mittels kontinuierlicher Extrusion hergestellt und mithilfe eines mechanischen Geräts in die Formkavität geführt. Eine Technologie, dank der viele Industrieanwendungen von den Vorteilen eines besseren Vorformlingprofils, schnellerer Zykluszeiten, erheblicher Energieeinsparungen und der Möglichkeit einer mehrschichtigen Coextrusion profitieren. Für eine möglichst kosteneffiziente Lösung stehen ein breites Größenspektrum und eine Vielzahl von Konfigurationen zur Verfügung (einschließlich Doppelkopfmaschinen mit einer Klemme und Einkopfmaschinen mit doppelter Klemme).
Speicherkopf mit Vorformlingzubringer (UMA.PT-Serie)
Kombiniert den Speicherkopf mit einem Manipulator, um den Vorformling in den Formhohlraum zu leiten, und sorgt dafür, dass die Extrusionszeit unabhängig von der Zykluszeit ist: Der Vorformling kann für eine perfekte Dickenprofilierung so langsam bzw. so schnell wie nötig herausgeschoben werden, um ein Absenken zu vermeiden. Die Fähigkeit zur Bearbeitung langer Vorformlinge macht diese Technologie ideal zur Steigerung der Produktivität durch eine vertikale Ausrichtung der Kavitäten (zum Beispiel zur Herstellung von oben offenen Fässern mit doppelter Kavität in Neck-to-Neck-Ausführung).
Speicherkopf mit Shuttle-Extruder
Eine einzigartige Technologie mit doppelter Kavität basierend auf einem innovativen Konzept, bei dem Extruder und Speicherkopf auf einem beweglichen Rahmen auf Schienen an der unteren Plattform angebracht sind und sich über zwei stationären Klemmen bewegen. Das kompakte Design, die geringe Belastung des Bodens, die hervorragende Zugänglichkeit und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen diese Speicherkopfmaschinen mit doppelter Kavität ideal für große technische Artikel – sowohl für Anwendungen im Automobilbereich als auch blasgeformte Artikel für den allgemeinen Gebrauch.
Vorformling-Saugverfahren (UMA.SH-Serie)
Ein spezielles Verfahren zur Herstellung von hochleistungsfähigen nahtlosen Rohren, die in den Lufteinzugssystemen von aufgeladenen Motoren (Automobilbranche) eingesetzt werden, auch als Doppelkunststoff-Konfiguration erhältlich (sequenzielle Coextrusion). Uniloy war in den führen Neunzigern führend in der Erforschung neuer Möglichkeiten durch die sequenzielle Coextrusion und das 3D-Saugverfahren für Vorformlinge.
Specification
Spezifikationen
- UA75_90 (PDF , 557 kB )
- UA600 800 1200 Data Sheet (PDF , 508 kB )
- UA1800 2600 2900V 2900W Data Sheet (PDF , 499 kB )
- 2013-10-UMA_bassa (PDF , 900 kB )
- 2011_11_UMC_PT (PDF , 2 MB )
- 2012-11_UMA_SE (PDF , 620 kB )
- 2010-10_UMA_SH (PDF , 861 kB )