NACHRÜSTUNGEN

Sie finden hier einen Auszug der Nachrüstungsmöglichkeiten von Ferromatik Milacron.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon:
+49 (0) 7641 954 588-736 (Germany / International)

AUTARKE SPRITZEINHEIT

Einfach gut

Die autarke Spritzeinheit bietet Ihnen den einfachen Einstieg in die Mehrkomponententechnik. Sie ist vollelektrisch, energieeffizient und in drei vertikalen und fünf horizontalen Größen verfügbar. Eine zusätzliche Hydraulikeinheit sorgt für die Bewegung der Spritzeinheit. Weitere Features: separater Schaltschrank mit Steuerung und Servoverstärkern sowie ein MOSAIC-Bedienterminal mit 10,4 Zoll Touchscreen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

+ Schnelle Nachrüstung für fast alle Maschinen
+ Erhöhte Maschinenflexibilität je nach Produktionsbedarf
+ Bedienerfreundliche Online-Hilfen

Technische Daten ASE

FERROMATIK MILACRON ROBOTER (FMR)

Sichere Performance

Der Linearroboter FMR ist in acht Größen und zwei Geschwindigkeitsstufen (Basic Flexible und High Speed) erhältlich. Er ist vollständig in die MOSAIC-Maschinensteuerung integriert und bietet so eine zentrale Datenverwaltung für die gesamte Produktionsanlage. Mit der ECO-Funktion werden automatisch die Achsenbewegungen optimiert, um bei hoher Leistung wenig Energie zu verbrauchen. Der FMR verfügt über viele weitere Optionen, wie zum Beispiel Teleskopachsen oder die komplett über Servomotoren angetriebenen Drehachsen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

+ Flexible Zusammenstellung je nach Kundenwunsch
+ Sichere Datenverwaltung für Maschine und Roboter
+ Einfache Bedienung über MOSAIC-Maschinensteuerung und zusätzliches Handterminal

FMR-Flyer

STEUERUNGSUMBAU

Maschinen mit mehr Gefühl

Sie haben immer noch eine Maschine mit Phillips-Steuerung, hätten aber gerne den neuesten Stand der Technik? Kein Problem! Wir bauen Ihre Maschine auf die von Ferromatik Milacron entwickelte B&R-Steuerung mit MOSAIC-Bedienoberfläche um. Natürlich werden im Rahmen dieses Umbaus einige Komponenten erneuert, wie zum Beispiel alle Wegmesseinrichtungen und Druckaufnehmer sowie deren Kabel.
Auch die Robotschnittstelle wird neu eingebaut und dem Standard der Euromap 67 angepasst.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

+ Intuitive Maschinenbedienung
+ Implementierung von Sonderprogrammen
+ Frei editierbare Kernzugprogrammierung

ELEKTRISCHER SCHNECKENANTRIEB

Gemeinsam stark

Der elektrische Schneckenantrieb ist ein vollständig autarker Antrieb an der Spritzeinheit. Er ermöglicht, dass der Plastifiziervorgang parallel zu anderen Funktionen der Schließeinheit läuft. So wird die Hydraulikpumpe entlastet, wodurch bis zu 15% vom Gesamtenergieverbrauch eingespart werden können. Gerade bei hohen Stückzahlen mit kurzen Zyklen ist diese Nachrüstung zur hybriden Spritzgießmaschine sehr empfehlenswert. Fragen Sie uns – Wir beraten Sie gerne.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

+ Reduzierung der Zykluszeit durch parallele Abläufe
+ Entlastung des Pumpenantriebs
+ Hohe Schussgewichtkonstanz

INTEGRIERTER DREHTELLER

In der Drehung liegt die Kraft

Der integrierte Drehteller für Mehrkomponentenmaschinen wird an der beweglichen Werkzeugplatte angebracht. Er dient dazu, diese Werkzeughälfte axial um 90°, 120° oder 180° zu drehen. Bei 90°-Drehungen können Zwischenpositionen als Kühlzeit genutzt werden, wodurch sich die Zykluszeit reduziert.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

+ Einfacher Werkzeugaufbau
+ Produktivitätssteigerung durch schnell geregelten Wendebetrieb
+ Hohe Positionsgenauigkeit des Drehtellers

KERNZÜGE

Kurze Zeiten – Gute Zeiten

Kernzüge können unterschiedliche Funktionen haben und benötigen daher verschiedene Programme, sei es in ihrer eigentlichen Funktion, um Hohlräume zu schaffen, oder als Auswerfer. Bei Bedarf können sämtliche Kerne auch einzeln gesteuert werden. Sprechen Sie uns auf das Sonderprogramm „frei editierbarer Kernzug“ an – ein Produkt, das sich lohnt!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

+ Flexible Programmierung der Kerne
+ Verkürzung der Zykluszeiten durch Parallelfunktionen
+ Dauerhafte Zustandsüberwachung der Kernzugfunktionen

KASKADENSPRITZGIESSEN

Punktlandung

Das Kaskadenspritzgießen, auch sequenzielles Spritzgießen genannt, wird bei der Herstellung von großflächigen und dünnwandigen Spritzteilen mit mehreren Anspritzpunkten eingesetzt. Das Verfahren dient zur Vermeidung von Bindenähten, wie sie üblicherweise bei der konventionellen Befüllung einer Form entstehen.
Beim Kaskadenspritzgießen beginnt die Befüllung zunächst bei einer Nadelverschlussdüse; die nachfolgenden Düsen werden erst dann geöffnet, wenn das Material auf deren Höhen angekommen ist.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

+ Verbesserte Oberflächenstruktur
+ Erhöhte Teilestabilität
+ Verringerung des Einspritzdrucks