Exklusive, von Milacron optimierte Schneckentechnologie für deutlich höhere Schmelzleistungen

Das Geheimnis einer höheren Produktivität in Ihrem Prozess? Ein schnelleres und effizienteres Schmelzen dank Barr-Energieübertragungsschnecke mit variabler Grenzschicht – exklusiv bei Milacron Aftermarket erhältlich.  Auch für anspruchsvollste Anwendungen stellt unser Team eine individuelle Lösung zusammen, die für eine Verbesserung von Mischung und Schmelze, niedrigere Energiekosten und eine Steigerung der Prozessproduktivität um bis zu 50 Prozent sorgt.

Eine erstklassige Schnecke

  • Höhere Produktionsleistungen
  • Niedrigere Schmelzetemperaturen
  • Verbesserte Mischung
  • Reduzierung des Scherenergieeintrags
  • Verbesserte Energieeffizienz
  • Verbessertes Leitungsschmelzen
  • Keine heißen Stellen und keine Ausschrägungen
  • An viele verschiedene Granulate anpassbar

Der Barr VBET-Unterschied

Bei typischen Grenzschichtschnecken wird geschmolzenes und ungeschmolzenes Harz durch einen sehr dünnen Schmelzfilm getrennt. Dadurch werden höhere Schmelzetemperaturen erzielt und das geschmolzene Polymer muss in einem nachfolgenden Prozessschritt gekühlt werden. Da die Barr V-Schnecke das ungeschmolzene Granulat beständig mit der frischen Schmelze vermischt, ergibt sich eine deutlich höhere Schmelzleistung, weil die Oberfläche des ungeschmolzenen Granulats größer ist als die Feststoffbettoberfläche einer herkömmlichen Schnecke.

Funktionsweise der Barr VBET-Schnecke

Der Barr VBET-Schneckenkanal ist in zwei Unterkanäle aufgeteilt. Die Partikel ändern ständig ihre Position, während sie entlang der Schnecke von einem Unterkanal in einen anderen fließen. Ein Partikel in der Oberflächenschicht eines Unterkanals landet schließlich in der mittleren Schicht des anderen Unterkanals. Dieser Feststoff-/Schmelze-Fließmechanismus sorgt durch beständiges Mischen der Schmelze für eine gleichmäßige Schmelzenqualität und -temperatur und beseitigt unerwünschte heiße Stellen im Inneren des Schneckenkanals.

Vorteile der Barr VBET-Schnecke:

  • Einzigartiges Design mit geringer Abscherung. Nahezu die Hälfte der Schnecke dient der Energieübertragung, wodurch der Anteil des Leitungsschmelzens um fast 30 % erhöht wird.
  • Geringerer Wärmeverlust und niedrigere Schmelzetemperatur. Im Energieübertragungsbereich der Barr V-PAK-Schnecke werden 30-50 % des Polymers durch die weitergeleitete Wärme des vorher geschmolzenen Polymers geschmolzen, sodass keine nachgeschaltete Kühlung mehr erforderlich ist.
  • Einheitliche Schmelzenqualität und -temperatur. Der Barr VBET-Schneckenkanal ist in zwei Unterkanäle aufgeteilt. Die Partikel ändern ständig ihre Position, während sie entlang der Schnecke von einem Unterkanal in einen anderen fließen. Dieser Feststoff-/Schmelze-Fließmechanismus mischt beständig die Schmelze und beseitigt so unerwünschte heiße Stellen.
  • Deutlich höhere Verarbeitungsleistung. Der Mischungs-/Schmelzbereich der Barr VBET-Schnecke ist 30-50 % länger als bei einer normalen Schnecke. Die Barr VBET-Schnecke kann dank ihrer Leitungsschmelzleistung eine größere Vielfalt an Harzen verarbeiten, darunter Materialien mit hoher Viskosität (einschließlich PVC) und Materialien mit hoher Schmelzenfließgeschwindigkeit.