Milacron: Großer Erfolg mit Niederdruck-Spritzgießmaschinen - Weitere Verkaufsabschlüsse mit 20/20 Custom Molded Plastics aus Ohio, USA
Milacron Holdings Corp. (NYSE:MCRN), ein führendes Industrietechnologieunternehmen im Bereich der Kunststoffverarbeitung, verzeichnet nach seinem erfolgreichen Messeauftritt auf der NPE 2018 in Orlando, Florida, einen Anstieg der Nachfrage für die branchenführenden Niederdruck-Spritzgießmaschinen (Low Pressure Injection Molding (LPIM)) für das Strukturschaum-Spritzgießen. Milacron hatte an seinem NPE-Messestand einen eigenen Bereich für LPIM-Technologien und das Spritzgießen großer Teile eingerichtet. Ein aufsehenerregendes Display zeigte eine Nachbildung der Aufspannplatte einer massiven Cincinnati 6.750 Tonnen-Maschine, die an 20/20 Custom Molded Plastics aus Holiday City im US-Bundesstaat Ohio verkauft wurde.
Auf der Basis seiner langjährigen erfolgreichen Beziehungen mit Milacron schloss 20/20 auf der NPE 2018 einen Vertrag mit Milacron ab. Dieser beinhaltet die Erneuerung und Aufrüstung von zwei vorhandenen 400-Tonnen-LPIM-Maschinen auf 500 Tonnen-LPIM-Maschinen sowie die Erneuerung und Aufrüstung einer 500 Tonnen-LPIM-Maschine auf eine 750-Tonnen-LPIM-Maschine. 20/20 beauftragt Milacron außerdem mit dem Umbau und der Aufrüstung von fünf 750-Tonnen-LPIM-Maschinen. Die Maschinen durchlaufen einen vollständigen Wiederaufarbeitungs- und Umbauprozess in der Fertigungsanlage von Milacron in Batavia, Ohio, USA, und kehren als neuwertige Maschinen zu 20/20 zurück. Insgesamt baut Milacron zur Zeit acht LPIM-Maschinen und vier HPIM-Maschinen um. „Das Engagement von Milacron für den LPIM-Bereich, die Qualität, Leistung und der Service des Unternehmens sind unübertroffen. Aus diesem Grund haben wir Milacron mit dem Umbau und der Aufrüstung dieser Maschinen beauftragt“, so Ron Ernsberger, Präsident von 20/20 Custom Molded Plastics.
Ernsberger weiter: „Milacron hat in enger Zusammenarbeit mit unserem gesamten Team bei 20/20 die Aufrüstungen der vorhandenen Maschinen herausgearbeitet um diese auf einen Stand zu bringen, der die gegenwärtigen Maschinenspezifikationen übertrifft und uns die weitreichendsten technischen Möglichkeiten für Maschinen dieser Größe bietet.” Ernsberger ergänzte: „Wir beauftragen Milacron auch mit der Integration einiger firmeneigener Technologien in ihre Maschinen, um damit über die vielseitigste LPIM-Strukturschaummaschinen-Flotte für kundenspezifische Spritzgießanwendungen zu verfügen. Beiden Unternehmen sind hervorragende Partner, da alle Anlagen bei 20/20 CMP zu 100% von Milacron sind.”
Tom Goeke, CEO von Milacron, kommentierte: „Geschichten wie die Nachrüstung bestehender Maschinen bei 20/20 unterstreichen das unangefochtene Aftermarket-Angebot von Milacron. Unser Aftermarket-Angebot beschränkt sich nicht auf Ersatzteile. Wir können eine ältere Maschine im wahrsten Sinne des Wortes in einen neuwertigen Zustand versetzen. Seit über 40 Jahren hat Milacron im Bereich der Technologien für das Niederdruckspritzgießen mit mehreren Düsen Maßstäbe gesetzt, Innovation vorangetrieben und die Branche angeführt. Diese Maschinen können je nach Anwendung für Strukturschaum, Strukturgewebe, Gasinnendrucktechnik, Solid Molding oder eine Kombination der genannten Technologien genutzt werden.” Goeke weiter: „Im LPIM-Bereich verzeichnen wir eine starke Nachfrage von Kunden in Nordamerika und Europa, die sich wegen neuer oder erneuerter Maschinen an uns wenden. Wir haben zahlreiche Anfragen aus dem In- und Ausland, darunter viele aus Lateinamerika und Indien.”
Die LPIM-Strukturschaumtechnologie von Milacron eignet sich ideal zum Spritzgießen von großen, leichten und widerstandsfähigen strukturellen Kunststoffteilen, da sie einen zellförmigen Schaumkern herstellt, der von Integralschaumstoff umgeben ist und eine feste Integralstruktur bildet. Bei diesem Vorgang wird das Schaummittel N2 mit der Polymerschmelze vermischt und mit Hilfe eines modularen Mehrfach-Düsensystems in eine (oder mehrere) Formen gefüllt. Diese Form wird nicht vollständig gefüllt, um abschließend ein festes Material hinzuzufügen. Die Form wird einerseits durch den Einspritzdruck und andererseits durch die sich ausdehnende zelluläre Gas-/Polymermischung ausgefüllt. Der Werkzeuginnendruck ist zehn- bis zwanzigmal niedriger als beim konventionellen Spritzgießen. Es können kostengünstigere Aluminiumformen ohne Heißkanal verwendet werden, da Heißkanalverteilersysteme und Düsensysteme in die Maschine integriert sind. Mehrere Formen und große Teile verschiedener Größen können so gleichzeitig hergestellt werden. Die Ausstattung der Maschinen mit mehreren Düsen ermöglicht die simultane Fertigung mehrerer Formen mit entsprechender Steigerung der Produktivität.
Die Märkte, die hinter dieser gesteigerten Aktivität stehen, sind Transport (Paletten und Kisten), unterirdische Einfassungen für Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen, Drainage- und Bewässerungsprodukte, ATV-Bauteile, kommerzielle/institutionelle sowie industrielle Produkte sowie Sicherheitsprodukte. Milacron beobachtet auch die laufende Entwicklung neuer Produkte, die auf den Ersatz von Beton, Metall und Holz durch Kunststofflösungen im Bau- und Infrastrukturbereich abzielen.
Eric Hallstrom, Business Manager, Milacron LPIM, fügte hinzu: „Milacron bewirbt seine firmeneigene Strukturgewebetechnologie, die ein Mehrpunkt-Gasinnendruck-Spritzgießen ermöglicht. Sie ist als optionaler Zusatz zu unserer Standard-LPIM-Maschine erhältlich. Der Prozeß ermöglicht ein ästhetisches Aussehen von großen vorstehenden Flächenteilen und kann das Gewicht der Teile um bis zu 20 Prozent reduzieren. Die Gasinnendrucktechnik erzeugt außerdem starke und widerstandsfähige Komponenten, die mit geringen inneren Spannungen und einer dualen Wandstärke hergestellt sind. So können viele rotationsgeformte oder industriell blasgeformte Teile durch Teile ersetzt werden, die eine bessere Ästhetik aufweisen und bessere Zykluszeiten für in größeren Mengen produzierte Teile bieten.”
Milacron hat die Umbau- und Wiederaufarbeitungskapazitäten für LPIM-Maschinen für stark ausgebaut. Es gibt viele alte LPIM-Maschinen in der Industrie, die in den späten 1980er und 1990er Jahren gekauft wurden. Bei diesen besteht die Notwendigkeit eines Umbaus und einer Aufrüstung der Steuerungssysteme und einer neuen Motor- und Antriebswahl, weg von Gleichstrom- und hin zu Wechselstromantrieben, die energieeffizienter sind. Zur kompletten Wiederaufbereitung gehört ein vollständiger Umbau der Maschine auf die Spezifikationen des aktuellen Modells mit kompletter Zerlegung und Inspektion, Erneuerung der Aufspannplatte, komplettem Neuanstrich der Maschine, neuen Bedienelementen, neuem elektrischem System und neuer Hydraulik. Die Haupt-Tonnage, der Spritzzylinder und die Speicherhydraulik werden zur externen Erneuerung und Neuversiegelung vorgesehen. Neue Schnecken, Zylinder und Schmelze-Akkumulatoren sind ebenfalls Bestandteil dieses Wiederaufarbeitungsprogramms.
Hallstrom fügte hinzu: „Letztlich rüsten wir Maschinen auf, die seit mehr als 30 Jahren in der Fertigung eingesetzt werden und bringen diese Maschinen auf den Stand der Spezifikationen unserer neuen Maschinen. Seit wir begonnen haben, unsere Kunden auf diese Möglichkeit aufmerksam zu machen, erfreut sich dieser Ansatz einer besonderen Beliebtheit. Die Kunden erkennen, daß die Einsparungen groß genug sind, da wir die teuersten Teile dieser großen Maschinen – den Sockel, die Aufspannplatten und die Zylinder – erneut verwenden. Der Kunde bekommt eine Maschine zurück, die die ursprünglichen Spezifikationen übertrifft und so zuverlässig wie eine neue Maschine ist. Auch die Garantie ist dieselbe.”
Milacron dehnt die Grenzen des Möglichen in der Kunststoffbranche mit bahnbrechenden Produkten immer weiter aus. Dafür sorgen die führenden Marken wie Milacron®, Mold-Masters®, DME®, Ferromatik®, Uniloy® und CIMCOOL®. Alle Milacron-Produktmarken bieten branchenführenden Service, Support und einen umfassenden Ersatzteillagerbestand. Vertrauen Sie nur von Milacron ausgebildeten Fachkräften, damit sichergestellt ist, daß ihre Anlagen mit Spitzenleistung arbeiten.
Link zu hochauflösenden Fotos: https://www.dropbox.com/sh/wgd5nn1zcos4tpa/AAB7gFaa8WckXIalgO4DOphUa?dl=0.
Über Milacron
Milacron zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Wartung hochentwickelter und maßgeschneiderter Systeme für die Kunststoffverarbeitung. Milacron ist der weltweit einzige Anbieter eines kompletten Produktportfolios mit Heißkanalsystemen und Spritzgießmaschinen sowie Anlagen für Blasformen und Extrusionsverfahren und stellt ferner ein breites Spektrum an modernen industriellen Fluiden zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter milacron.com.
Über 20/20 Custom Molded Plastics
20/20 Custom Molded Plastics hat sich dem Ziel verschrieben, die Erwartungen seiner Kunden zu übertreffen, indem es sie bei der Teile- und Formauslegung unterstützt und mit einigen der besten Werkzeugmacher der Branche zusammenarbeitet. Mit dem über viele Jahre in der kundenspezifischen Strukturschaum-Spritzgieß-Branche erworbenen Know-how hilft 20/20 seinen Kunden, Konstruktions- und Fertigungsprobleme zu vermeiden. Die über 12500 m² große, hochmoderne Produktionsstätte von 20/20 wurde nach speziellen Vorgaben erbaut, die eine optimale Effizienz sicherstellen. 20/20 verfügt über Möglichkeiten, Einzelteile bis zu einem Gewicht von über 90 kg zu fertigen und verwendet modernste Technologie zur Steuerung des Spritzgießprozesses. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.2020cmp.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Media:
Global: Michael Crawford – Manager Corporate Communications
905-877-0185 ext. 521; [email protected]
Europa/EMEA: Michael Schiele – Manager, Strategic Marketing Europe
+49 7221 50990; [email protected]
Investor Relations:
Mac Jones – Vice President Finance and Investor Relations
513-487-5057